Suche - Biete
Kreissportbund sucht Betreuer*in für Freizeit mit Jugendlichen auf Sylt!
Die Sportjugend Hildesheim sucht ein*e Betreuer*in für ihre Ferienfreizeit auf Sylt, die während der Sommerferien stattfinden soll. Die teilnehmende Altersgruppe der Freizeit wird zwischen 13-16 Jahren liegen. Es wäre schön wenn der/die Betreuer/in Freude an der sportlichen Gestaltung von Freizeitmaßnahmen hat und vielleicht sogar schon eine Jugendleiter Card (Juleica) vorliegen hat, aber auch wenn dies nicht der Fall ist, sind Betreuer*innen gerne gesehen. In einem 10-tägigen Ausflug kann man sich zusammen mit dem Betreuer*innenteam an der Gestaltung der Freizeit einbringen und erste Erfahrungen in der Betreuung von Jugendlichen sammeln.
Kontakt:
Philipp Garmann
Tel.: 05121 / 270584
E-mail: garmann@ksb-hi.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volunteers gesucht: Ehrenamtlich mitarbeiten bei den Special Olympics World Games 2023 und den Nationalen Spielen 2022 in Berlin
Im Juni 2023 feiert Berlin ein buntes Fest des Sports und des Miteinanders – für mehr Anerkennung und Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in der Hauptstadt statt, und damit erstmals in Deutschland. Etwa 7.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder Mehrfachbehinderung aus über 170 Nationen werden dann in 26 Sportarten ihr Bestes geben. 2022 begrüßt die Hauptstadt zu den Nationalen Spielen bereits tausende Special Olympics Sportler*innen. Das Organisationskomitee der Special Olympics sucht deshalb eine große Zahl ehrenamtlicher Helfer*innen – Volunteers. Jede*r kann und soll mitmachen – auch ältere Menschen.
Homepage: www.berlin2023.org/volunteers
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das Internet Café Trialog sucht dringend Mitarbeitende
Das Café Trialog besteht seit 15 Jahren und lädt alle ein, die den Sonntagnachmittag nicht alleine verbringen möchten. Dienste am Tresen / im Café sind einmal im Monat mit einer*einem weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitenden vorgesehen zwischen 14.30 und 17 Uhr. Das Café bietet (selbstgebackenen) Kuchen und Getränke für einen kleinen Obolus an. Fahrtkosten werden den ehrenamtlichen Mitarbeitenden erstattet. Zweimal im Jahr treffen sich alle Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Austausch in netter Umgebung. Eine Fachkraft steht für den regelmäßigen Austausch immer zur Verfügung.
Kontakt: Susanne Müller-Forwergk
Tel.: 05121 / 13890
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mithilfe beim Krötenschutz gesucht
Allabendlich ab ca. Mitte März (je nach Witterung auch schon früher)
In der Dämmerung wandern Kröten, Frösche und Molche zu Ihren Laichgewässern zurück.
Die NABU-Amphibienschutz AG und die NAJU-Gruppen helfen kräftig mit, die Tiere unbeschadet über die befahrenen Straßen zu bringen. Insbesondere jede Hilfe bei der Errichtung von Schutzzäunen und Gäste zur Unterstützung bei Sammlung und Erfassung der wandernden Frösche, Kröten und Molche sind sehr willkommen!
Hier die Sammelstellen und die jeweiligen Ansprechpartner*innen:
L 466-Rhüden/Lamspringe: Susanne und Thomas Engel, fozzybaerengel@aol.com und Ulrike und André von Raison, andre.von.raison@naju-lamspringe.de
K 58-Rhüden/Bornum: Susanne und Thomas Engel, fozzybaerengel@aol.com
L 493-Henneckenrode: Thomas Engel, fozzybaerengel@aol.com
L488-Lamspringe: Westerberg/Ohlenburg: Andreas Kaether, andreas.kaether@naju-lamspringe.de und Franziska Wolter, wolter-franziska@web.de
Alfeld-Eimsen: Anja Walter, anja.walter@aol.com
Elze – Am Königsstuhl – Aggi Galle, aggi.galle@gmail.com
Nordstemmen, unterhalb der Marienburg: Ingrid Schneider, schneider-ing@web.de
Derneburg – Am Hagen: Simone Flohr, simone.Flohr@gmx.de
Röderhof – Betreuung BUND: Claudia Keil, claudia.keil@gmx.de
Hildesheim - Stadtgebiet: Untere Naturschutzbehörde Stadt Hildesheim, umwelt@stadt-hildesheim.de
Bonus sucht Freiwillige, die demenzerkrankte oder psychisch Kranke besuchen
Der Verein Zeitweise bietet als Vorbereitung darauf eine Schulung im April an.
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus
Tel: 05121/7414343 oder 0177/5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligenzentrum.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen und bei der Beantwortung von Amtspost für Menschen mit Migrationsgeschichte und zum Anlegen von Ordnungssystemen
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Tel.: 05121/7414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung einer jungen Frau auf die Vorbereitung einer Politikprüfung im Februar
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Telefon: 05121/7414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige, die im Seniorenheim die die Bewohner*innen bei alltäglicher Begleitung, wie zum Beispiel Arztbesuchen unterstützen
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Telefon: 05121/414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung eines jungen Mannes für die Sprachlernprüfung (B2)
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Telefon: 05121/7414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung einer jungen Frau beim Spracherwerb
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Telefon: 05121/27414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung in der Grundschule im Vormittagsbereich bei der Unterstützung eines Jungen (2./3. Klasse) im Spracherwerb
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Telefon:05121/ 7414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung eines Vereins in der Vorstandsarbeit
Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, Hildesheim
Telefon:05121/7414343 oder 0177 / 5221140
E-mail: bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spontan Sarstedt sucht Freiwillige zur Unterstützung einer älteren Dame (84 Jahre)
Tätigkeiten wären Besuche an unterschiedlichen Zeiten sowie bei Bedarf die Begleitung von Arztbesuchen, gerne auch mit eigenem Auto.
Kontakt:
Spontan, Oppelner Straße 6 in Sarstedt
Tel: 05066 / 6000812 oder 0172 / 6903655
E-Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spontan Sarstedt sucht Freiwillige zur sprachlichen Unterstützung
Die alleinerziehende Mutter mit Migrationshintergrund benötigt Hilfe bei schulischen Aufgaben im Rahmen der Ausbildung zur Sozialassistentin am Nachmittag (gerne am Mittwoch) und / oder Wochenende in Sarstedt.
Kontakt:
Spontan, Oppelner Straße 6 in Sarstedt
Tel: 05066 / 6000812 oder 0172 / 6903655
E-Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spontan Sarstedt sucht Freiwillige zur Unterstützung beim Aufbau einer Smartphone-Beratung
Ältere und alleinstehende Personen fragen bei der Freiwilligen-Agentur vermehrt an, ob ihnen jmd. beim Einrichten eines Smartphones oder bei der Nutzung von einfachen Apps helfen kann. Spontan möchte regelmäßig Smartphone-Beratung anbieten und möchte hierfür ein Team aufbauen.
Kontakt:
Spontan, Oppelner Straße 6 in Sarstedt
Tel: 05066 / 6000812 oder 0172 / 6903655
E-Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spontan Sarstedt sucht Freiwillige als Vertretung eines Vorlesers im Februar
Gesucht wird eine interessierte Person, die einem erblindeten Herrn wöchentlich etwas vorliest. Nach Möglichkeit an den Dienstagen im Februar von 15 bis 17 Uhr.
Kontakt:
Spontan, Oppelner Straße 6 in Sarstedt
Tel: 05066 / 6000812 oder 0172 / 6903655
E-Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spontan Sarstedt sucht Freiwillige für spontane Einkaufshilfe und Besuchsdienst.
Aufgrund der zunehmenden Corona-Infektionszahlen fragen Angehörige bei Spontan nach kurzfristiger Einkaufshilfe und Besuchsdienst für Eltern oder Angehörige an, im Fall, dass sie selbst ausfallen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie kurzfristig solche Einsätze übernehmen können.
Kontakt:
Spontan, Oppelner Straße 6 in Sarstedt
Tel: 05066 / 6000812 oder 0172 / 6903655
E-Mail: mail@spontan-sarstedt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Hirt sucht Helfer*innen bei der Lebensmittelausgabe!
Mittwochs und freitags gibt der Gute Hirt jeweils an rund 200 Besucher*innen und deren Familien Kisten mit Lebensmitteln aus. Die dafür benötigten Waren sind zum Teil von unseren Mitarbeiter*innen in der Küche vorbereitet, zum Teil müssen diese für die Ausgabe auch noch bereitgestellt werden. Anschließend wird dann die notwendige Anzahl von Lebensmittelkisten erst gepackt und im Anschluss ausgegeben. Dafür wird in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr Hilfe benötigt. Ob Sie nun am Mittwoch oder am Freitag oder gar an beiden Tagen helfen können ist dabei unerheblich. Jedoch sollte die Mithilfe weitgehend regelmäßig sein. Wir bieten an eine Lebensmitteltüte mit nach Hause zu nehmen und so das eigene Budget zu schonen.
Kontakt:
Tel.: 05121 / 52 567
E-Mail: pfarrgemeinde@guterhirt.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Selbsthilfegruppe sucht Unterstützung bei der Vorstandsarbeit!
Der Verein Wirbelwind, Verein für Skoliose und Wirbelsäulenerkrankungen, hat die Position der*des Kassierers*Kassiererin neu zu besetzen. Da das Amt aufgrund der Altersstruktur vereinsintern nicht besetzt werden kann, wird
jemand Externes, Engagiertes mit Spaß an Zahlen gesucht.
Kontakt:
Sabine Gräflich
Tel.: 05121 / 267909
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bündnis gegen Depression sucht Ehrenamtliche für die erweitere Alltagsbegleitung!
Derzeit gibt es eine große Nachfrage von einsamen älteren Menschen, die sich nach regelmäßigen sozialen Kontakten (auch mal "auf eine Tasse Kaffee" in "mycoffje") sehnen.
Kontakt:
Tel.: 0175 / 53 33 153
E-Mail: kontakt@bgd-hi-pe.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ehrenamtliche für die Arbeit mit geflüchteten Menschen gesucht!
Bei FLUX gibt es sehr vielfältige Aufgaben wie beispielsweise die Unterstützung in Bildungsprozessen, bei der Jobsuche oder auch im Alltag. Dabei können Sie den Umfang Ihres Dienstes selbst bestimmen. Jede Stunde Hilfe, die den Geflüchteten zu Gute kommt, ist ein wichtiger und weiterer Schritt in Richtung Integration. Bei FLUX arbeitet man in einem großen bunten Team, das sich auf Sie als neues Mitglied freut.
Homepage: www.flux-hildesheim.de/kontakt
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ehrenamtliche Unterstützung in der Flüchtlingshilfe gesucht
Für einen niedrigschwelligen Deutschkurs und Freizeitaktivitäten in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete suchen wir ehrenamtliche Unterstützung.
Kontakt:
Meike Biskup, Stadt Hildesheim in der Stabsstelle Migration und Inklusion
Tel.: 05121 / 301 4322
E-Mail: m.biskup@stadt-hildesheim.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das soziale Kaufhaus in Sarstedt sucht Sortierhilfen für Kleidungsstücke am Donnerstag
Kontakt:
Heinrich Albers, Kolpingfamile Sarstedt
Tel: 05066 / 7134
E-Mail: albers.koeme@web.de
Homepage: www.kolping-sarstedt.de/kolping
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
VerA: Senior-Expert*innen zur Unterstützung von Auszubildenden in Pflegeberufen gesucht
Auch während der Corona-Zeit hat die Ehrenamtsorganisation „SES“ (= Senior-Experten-Service) weiterhin die meisten der Bedarfe von Auszubildenden mit der Vermittlung und Durchführung von „VerA“-Begleitungen (= Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) abdecken können.
Was benötigt ein Senior-Experte für seine VerA-Begleitung? Experten werden individuell auf ihre Aufgabe u.a. per ONLINE-Unterweisungen vorbereitet. Im Dezember wird nun das erste ONLINE-Einführungsseminar für Niedersachsen und Bremen von der SES-Zentrale in Bonn angeboten. Weiterhin ist für den*die Senior-Expert*innen wichtig, dass er*sie prinzipiell Freude an der Arbeit mit Menschen hat. Die eigene Qualifikation ist nicht der ausschlaggebende Faktor, Vertrauen ist das „A und O“.
Kontakt:
Hermann Hartmann
Tel. 0162 / 2088005
Email: hildesheim@vera.ses-bonn.de
Homepage: www.vera.ses-bonn.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bündnis gegen Depression bietet angeleiteten Lauf- oder Walktreff
Mittwochs 18:00 Uhr (laufwn) bzw. freitags 18:30 Uhr (walken) am Hohnsensee (Parkplatz Noah)
Kontakt:
Tel.: 0175 / 5333153
E-Mail: jowe@freenetmail.de / kontakt@bgd-hi-pe.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Stadt Hildesheim bietet Raum für ehrenamtliches Engagement
Für ehrenamtlich geleitete Gruppen und gemeinnützige Organisationen stellt die Stadt Hildesheim im Gemeinschaftshaus 19 A, Steingrube 19 A, kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Nutzen kann den Raum, wer mit einer Gruppe begegnungsfördernde und/oder bildende Angebote ausrichtet, die sich vornehmlich an die Einwohner*innen in Hildesheim richten.
Vorrangig werden Angebote aus dem bürgerschaftlichem Engagement unterstützt, die kostenlos und offen für alle sind.
Der Raum ist für 25 Personen geeignet und barrierefrei zu erreichen.
Kontakt:
Meike Biskup, Stadt Hildesheim - Stabstelle für Migration und Inklusion
Telefon 05121 / 301 4322
E-Mail: m.biskup@stadt-hildesheim.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
LEO-Tankstellen-Team bietet Einkaufshilfen im ganzen Landkreis
Für Menschen in Quarantäne oder mit erhöhtem Risiko liefern wir im ganzen Landkreis Hildesheim ehrenamtlich und kostenlos alles, was für die Grundversorgung notwendig ist.
Kontakt:
Telefon: 05121 / 6972148
E-Mail: mail@leo-station.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kinderfahrräder vom Förderkreis Integration Leinebergland e.V. gesucht
Seit 2015 gibt es sehr erfolgreiche ehrenamtliche Fahrrad-Werkstätten in der Samtgemeinde Leinebergland. Ursprünglich wurden sie ins Leben gerufen, um den Geflüchteten, die damals zu uns kamen, etwas mehr Mobilität zu ermöglichen und ihnen einen Platz für die fachgerechte Reparatur ihrer Räder zu geben. Inzwischen steht dieses Angebot längst allen wirtschaftlich schwachen Menschen zur Verfügung und viele gespendete Räder konnten von und mit den Bedürftigen wieder „fit gemacht“ und benutzt werden.
Dies gilt aber leider nur für Erwachsenen-Fahrräder. Gespendete Kinderräder in unseren Werkstätten haben nur eine sehr kurze Verweildauer. Der Bedarf ist hier sehr groß und die Anzahl der Spenden klein.
Unsere Bitte an Sie:
Denken Sie an uns, wenn Sie Ihrem Kind ein neues Rad kaufen und rufen Sie uns an. Wir freuen uns über jedes gespendete Kinderrad – egal wie alt, egal in welchem Zustand!
Auch Dreiräder, Laufräder, Kettcars u.s.w. holen wir gern bei Ihnen ab. Vielen Dank!
Kontakt:
Herr Beckmann, Blanke Straße 16, Gronau (Leine)
Tel.: 0157 / 5218 4758
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nabu sammelt ausgediente Handys
Handys – gerne mitsamt Zubehör wie Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset – werden im Nabu-Zentrum in der Dingworthstraße 38 am Moritzberg entgegengenommen. Ein Telefonanbieter kauft die Handys auf und der Erlös wird zum Schutz von Hummeln, Bienen und anderen Insekten dieses Jahr eingesetzt. Wegen Corona sind die Öffnungszeiten stark eingeschränkt. Bitte vreeinbaren Sie vorher einen Übergabetermin!
Kontakt: Dieter Goy
Telefon: 01 71 / 7 84 92 29
E-Mail: dieter.goy@diego-consing.eu
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spenden in Form von Handmaschinen
Das Projekt Freie Werkstatt in Hildesheim freut sich über Handmaschinen (Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Schleifgerät etc.) sowie Handwerkszeug (Hammer, Zangen, Schraubenzieher, Stemmeisen etc.).
Kontakt:
Telefon: 05121 / 2823053
E-Mail: freiewerkstatt@cluster-sozialagentur.de