Suche - Biete
Suche - Biete
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Hildesheim sucht für die Durchführung des Erstorientierungskurses für Frauen, dringend ehrenamtliche Helfer*innen für die Kinderbeaufsichtigung.
Während die Teilnehmerinnen den Kurs in der Senkingstraße besuchen, werden in einem Nebenraum die Kinder (0-6 Jahre) der Teilnehmerinnen beaufsichtigt.
Die Kinderbeaufsichtigung findet an 2-3 Vormittagen pro Woche statt und wird von einer pädagogischen Fachkraft geleitet. Die Auszahlung einer Aufwandsentschädigung von 5,50€ ist möglich.
Kontakt: Julian Siemers, Julian.siemers@johanniter.de, Tel. 01523 9550210
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ehrenamtliche Unterstützung in der Flüchtlingshilfe gesucht
Für einen niedrigschwelligen Deutschkurs und Freizeitaktivitäten in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete suchen wir ehrenamtliche Unterstützung.
Interessierte können sich bei der Stadt Hildesheim in der Stabsstelle Migration und Inklusion melden.
Kontakt: Meike Biskup, Telefon: 05121 301 4322,E-Mail: m.biskup@stadt-hildesheim.de
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Familienentlastenden Dienst (FED) sucht in Alfeld und Umgebung Engagierte
Es werden motivierte Mitarbeiter*innen gesucht, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung zu Hause und in der Freizeit begleiten. Die Unterstützung durch unsere Alltagsbegleiter erfolgt je nach Bedarf – stundenweise, tagesweise oder auch über mehrere Tage. Für Ihr Engagement erhalten Sie von uns eine Aufwandsentschädigung und fachliche Begleitung.
Kontakt: Luxsen Thambirajah, Tel. 05381/788146, L.Thambirajah@lebenshilfe-seesen.de htps//Familienentlastender Dienst (FeD) - Lebenshilfe Bad Gandersheim - Seesen e.V. (lebenshilfe-seesen.de)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Das soziale Kaufhaus in Sarstedt sucht Sortierhilfen
für Kleidungsstücke am Donnerstag.
Kontakt: Kolpingfamile Sarstedt, Heinrich Albers, Tel: 05066/7134
E-Mail: albers.koeme@web.de
http://www.kolping-sarstedt.de/kolping/kleiderladen/frame2.htm
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) suchen Unterstützung in der Arbeit mit Kindern!
Für das mit-Projekt, ein inklusives Beteiligungsprojekt für Kinder, suchen wir Unterstützung!
Wir bieten persönliche Begleitung und fachliche Qualifizierung, Kompetenzerwerb in Methoden der sozialen Gruppenarbeit, Stadtteilarbeit und Beteiligung von Kindern, 15 Euro pro Stunde und einen Arbeitseinsatz
in Hildesheim von 2 Std./Woche oder mehr und/oder die Begleitung von Ferienangeboten.
Kontakt: mit@ijgd.de, Ansprechperson ist Elena Kraft 05121-20661-441
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht zur Unterstützung zur Vorbereitung zur B1 Prüfung
Kontakt: Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, 31135 Hildesheim, Telefon: 7414343, 0177 5221140, bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwilligen zur Unterstützung eines jungen Mannes beim Umgang mit seinem Computer.
Kontakt: BONUS Freiwilligen-Zentrum, Moltkestr. 55, 31135 Hildesheim, Telefon: 7414343, 0177 5221140, bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht eine(n) Freiwillige(n) zur Begleitung eines Jugendlichen auf dem Weg zum Abitur, 12. Klasse Josephinum, L1 Geschichte, L2 Englisch, L3 Erdkunde,
Kontakt: BONUS Freiwilligen-Zentrum, Moltkestr. 55, 31135 Hildesheim, Telefon: 7414343, 0177 5221140, bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige zur Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen und bei der Beantwortung von Amtspost für Menschen mit Migrationsgeschichte und zum Anlegen von Ordnungssystemen
Kontakt: Freiwilligen-Zentrum Bonus, Moltkestr. 55, 31135 Hildesheim, Telefon: 7414343, 0177 5221140, bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
BONUS sucht Freiwillige, die Freude daran haben ihr Hobby, ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen. In einem Stadtteilbüro können sie kleine Kurse und kreative Aktionen anbieten, ihr Wissen weitervermitteln und gemeinsam mit anderen Interessierten aktiv werden
Kontakt: Freiwilligen-Zentrum BONUS, Moltkestr. 55, 31135 Hildesheim, Telefon: 7414343, 0177 5221140, bonus-hi@freiwilligen-zentrum.de
BONUS sucht Freiwillige, die Freude an der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Hausaufgabenhilfe/Nachhilfe haben – nicht digital, sondern in präsenz! Besonders gesucht: Mathe, Physik, Erdkunde, Realschule,Oberschule/Gesamtschule/Gymnasium. Start zum 01.09.2021 nach den Sommerferien.
Kontakt: Freiwilligen-Zentrum BONUS, Moltkestr. 55, 31135 Hildesheim, Telefon: 7414343, 0177 5221140, bonus-freiwilligen-zentrum.de.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Besuchsdienst für bettlägerige alte Menschen gesucht
Die Cluster Projekte GmbH sucht ehrenamtliche Zeitverschenker*innen, die zur Verbesserung des Lebens alter Menschen in Pflegeeinrichtungen beitragen wollen und gleichzeitig die belastende Arbeitssituation von Pflegekräften lindern helfen?
Die Zeitverschenker*innen sind Ehrenamtliche, die verlässlich ein bis zweimal die Woche zu den Menschen in Pflegeeinrichtungen gehen, um sich ihnen zuzuwenden, um zuzuhören, vorzulesen oder einfach nur da zu sein, und damit das tägliche Einerlei von sitzen - liegen - warten zu durchbrechen.
Telefon: 05121 93593-43
E-Mail: events@cluster-sozialagentur.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Internet Café Trialog sucht Mitarbeitende
Wer Interesse hat, sich beim Cafe Trialog in Hildesheim ehrenamtlich zu engagieren für 3- 6 Stunden im Monat, meldet sich bei Susanne Müller-Forwergk.
Telefon: 05121 13890
E-Mail: susanne.mueller-forwergk@awo-trialog
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
LEO-Tankstellen-Team bietet Einkaufshilfen im ganzen Landkreis
Für Menschen in Quarantäne oder mit erhöhtem Risiko liefern wir im ganzen Landkreis Hildesheim ehrenamtlich und kostenlos alles, was für die Grundversorgung notwendig ist.
Telefon: 05121 6972148
E-Mail: mail@leo-station.de
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bündnis gegen Depression bietet individuelle Spaziergangsbegleitung
Die neue individuelle Spaziergangsbegleitung ist ein Angebot für depressionserfahrene Menschen, die sich eine Begleitung bei regelmäßigen Spaziergängen wünschen.
Die Bewegung an der frischen Luft und der gleichzeitige soziale Kontakt wirken dabei gesundheitsförderlich.
Telefon: 0175 5333153
E-Mail: jowe@freenetmail.de / kontakt@bgd-hi-pe.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bündnis gegen Depression bietet angeleiteten Lauf- oder Walktreff
Mittwochs 18:00 Uhr (Lauf) bzw.Freitags 18:30 Uhr (Walk) am Hohnsensee (Parkplatz Noah)
Telefon: 0175 5333153
E-Mail: jowe@freenetmail.de / kontakt@bgd-hi-pe.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Stadt Hildesheim bietet Raum für ehrenamtliches Engagement
Für ehrenamtlich geleitete Gruppen und gemeinnützige Organisationen stellt die Stadt Hildesheim im Gemeinschaftshaus 19 A, Steingrube 19 A, kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Nutzen kann den Raum, wer mit einer Gruppe begegnungsfördernde und/oder bildende Angebote ausrichtet, die sich vornehmlich an die Einwohner*innen in Hildesheim richten.
Vorrangig werden Angebote aus dem bürgerschaftlichem Engagement unterstützt, die kostenlos und offen für alle sind.
Der Raum ist für 25 Personen geeignet und barrierefrei zu erreichen.
Stadt Hildesheim - Stabstelle Migration und Inklusion:
Meike Biskup, Telefon 05121 301 4322, E-Mail: m.biskup@stadt-hildesheim.de
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nabu sammelt ausgediente Handys
Handys – gerne mitsamt Zubehör wie Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset – werden im Nabu-Zentrum in der Dingworthstraße 38 am Moritzberg entgegengenommen. Ein Telefonanbieter kauft die Handys auf und der Erlös wird zum Schutz von Hummeln, Bienen und anderen Insekten dieses Jahr eingesetzt. Wegen Corona sind die Öffnungszeiten stark eingeschränkt. Von daher an Dieter Goy wenden und einen Übergabetermin ausmachen,
Telefon: 01 71-7 84 92 29
E-Mail: dieter.goy@diego-consing.eu
Spenden in Form von Handmaschinen
Das Projekt Freie Werkstatt in Hildesheim freut sich über Handmaschinen (Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Schleifgerät etc.) sowie Handwerkszeug (Hammer, Zangen, Schraubenzieher, Stemmeisen etc.).
Telefon: 05121 2823053
E-Mail: freiewerkstatt@cluster-sozialagentur.de