Neuland - Gruppe für Kinder getrennter Eltern
Freitag, 22. April: 15.30 – 17.00 Uhr und nachfolgende Termine, Kaiserstraße 21 in Hildesheim
Die Gruppe richtet sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 10 Jahren, deren Eltern getrennt sind oder aktuell im Trennungsprozess sind.
Für Kinder ist die Trennung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis. Diese Trennungserfahrung gehen einher mit vielen Veränderungen, mit Fragen und vor allem mit unterschiedlichen Gefühlen wie Trauer, Wut, Angst aber auch Schuldgefühle sind möglich. Kinder können mit Rückzug, Schlafproblemen, Problemen in der Schule reagieren. Manche Kinder zeigen keine äußerlichen Reaktionen und behalten aus Rücksicht ihre Gefühlswelt für sich. Viele Kinder benötigen in dieser besonderen Situation Hilfe, Anregungen und Unterstützung beim Verarbeiten der Trennungserfahrung und bei der Bewältigung der Veränderungen. Hierzu leistet die Erziehungsberatungsstelle des Landkreis Hildesheim einen unterstützenden Beitrag für Kinder, Jugendliche und Eltern und bietet seit Herbst 2021 eine Trennungs- und Scheidungskindergruppe an. Dieses Gruppenangebot soll Kindern einen Austausch unter „Gleichgesinnten“ ermöglichen und sie unterstützen mit der neuen Lebenssituation umzugehen. Mit Hilfe von unterschiedlichen Medien, durch Gespräche, kreatives Malen und Basteln aber auch durch Bewegung, soll das Selbstwertbewusstsein der Kinder gestärkt werden, offene Fragen zum Thema geklärt und der Umgang mit Gefühlen gefördert werden. Ziel ist es, die Kinder zu stärken und zu begleiten auf ihrem Weg, wie es ihnen trotz und mit der Trennung wieder gut gehen kann.
Allgemeines zum Kurs:
- die Trennungs- und Scheidungskindergruppe umfasst insgesamt 7 Treffen à 90 Minuten und ist für maximal 6 Teilnehmer/innen ausgelegt
- die Treffen finden einmal pro Woche statt, ausgenommen sind hierbei die Ferien/Feiertage
- vor dem Gruppenstart erfolgt ein vorbereitender Elternabend für jeweils beide Elternteile getrennt
- nach der Beendigung der Gruppe erfolgt ein nachbereitender Elternabend mit dem Kind zusammen für beide Elternteile getrennt
- nach zwei Monaten werden alle Kinder einzeln zu einem Nachgespräch mit der Beratungsfachkraft eingeladen
Wann:
Elternabend I |
Freitag den 22.04.2022 |
15:30 – 17:00 Uhr |
Elternabend II |
Freitag den 29.04.2022 |
15:30 – 17:00 Uhr |
Treffen 1 |
Freitag den 06.05.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Treffen 2 |
Freitag den 13.05.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Treffen 3 |
Freitag den 20.05.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Am 27.05.2022 findet die Gruppe nicht statt!!! |
||
Treffen 4 |
Freitag den 03.06.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Treffen 5 |
Freitag den 10.06.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Treffen 6 |
Freitag den 17.06.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Abschiedstreffen |
Freitag den 24.06.2022 |
15:00 – 16:30 Uhr |
Abschluss-Elternabend I + Kind |
Freitag den 01.07.2022 |
15:30 – 17:00 Uhr |
Abschluss-Elternabend II + Kind |
Freitag den 08.07.2022 |
15:30 – 17:00 Uhr |
Elternabend I = Elternteil bei dem das Kind seinen festen Wohnsitz hat, Elternteil II = Elternteil, welches regelmäßig Besuchszeiten mit dem Kind hat (Umgang), Familien mit Wechselmodell müssen eine individuelle Absprache führen zum Besuch der Elternabende.
Anmeldungen telefonisch unter 05121-309-9302 oder per Mail unter erziehungsberatung@landkreishildesheim.de. Aufgrund der aktuell bestehenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen, könnte der Fall eintreten, dass die Elternabende in einem online Format, über eine Webkonferenz bei dem Anbieter BigBlueButton, stattfinden. Sie erhalten vorab eine Einladung zum Elternabend, in welcher Sie konkrete Informationen dazu erhalten.
Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung und freuen uns auf den Start der Gruppe.
Viele Grüße
i.A. Sina Stanzel & Christine Kliemchen